Edit v5.011 from 2019-11-25 to 2021-12-28 by HSc+JPe
Chemische Stoffe und Gemische
Welche Stoffe und Stoffgemische sollte ein Mitarbeiter in der Firma kennen,
mit diesen umgehen, um diese
nutzen zu können.
Es werden auch der
vollständigkeitshalber
ähnliche oder verwandte Stoffe mit aufgelistet.
Als Quelle wurde genutzt
(/9/, Chemie) und
(/10/, Chemie).
Zu den Stoffen zählen
Alle Angaben beziehen wir auf die sogenannten Normalbedingungen
der Chemie mit
Temperatur T = 273,15 K entsprechend 0 °C und
Druck p = 100.000 Pa = 100.000 N/m2 = 1 bar.
In der Physik wird dagegen als Druck p = 1013,25 hPa = 1 atm
angenommen.
Neben den Stoff ist, seiner Summenformel, Dichte, Schmelz- und
Siedetemperatur aufgelistet, da merkenswert.
Warum?
Die Dichte hilft die Frage zu beantworten ob der Stoff
auf Wasser schwimmt oder untergeht.
Angegeben wird der Wert bei 25°C! Sie ergibt sich aus der Division von
Masse m in kg durch deren eingenommenes Volumen V in m3.
Dichte Rho ρ = m/V in kg/m3
Schmelztemperatur zeigt ob es bei aktueller Raumtemperatur
fest oder flüssig
ist und damit auslaufen kann.
Angegeben wurde der Wert bei einem Druck von 101,3kPa.
Siedetemperatur zeigt ob der Stoff bei seiner Temperatur die
Atemluft verdrängt.
Angegeben wurd der Wert bei einem Druck von 101,3kPa.
Der pH Wert ist ein Maß für die Konzentration c
der H3O+ Ionen und
wird in Form deren negativen, dekadischen Logarithmus ausgedrückt.
pH = -lg(c_{H3O+})
Die Prozentangaben sind auf die Masse bezogen.
Da das Volumen sich mit der Temperatur verändert,
bleibt die Masse davon unberührt!
Lösungsmittel und Gemische
Lösungsmittel können die Stoffe in fester oder platischer Form in
die flüssige gelöste Form überführen.
Ist man sich nicht sicher,
was wirkt kann man es mit einem Gemisch von Lösungsmitteln versuchen,
und prüfen ob einer der darin enthaltenen Lösungsmittel
die gewünschte Wirkung entfaltet.
Um dann diese in Reinform einzusetzen.
Welche kennen wir.
Aceton ist der Trivialname für Propanon.
Nutzbar zum
entfetten von Metallen.
kleben
von Polystryrol und Acrylglas untereinander.
Ablösen von Schmierfett und Getriebefett
inkl. der darin enthaltenen Verschmutzung (Dunkles Schmierfett)
bei einer Kette von einem Fahrrad, Motorrat oder Säge.
Eigenschaften:
Ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen.
Hauptbestandteile des Dieselkraftstoffes sind Alkane, Cycloalkane und
aromatische Kohlenwasserstoffe mit 9 bis 22 Kohlenstoff-Atomen pro
Molekül.
Dichte: 820 … 845 kg/m3 bei 15 °C.
Siedepunkt zwischen 170 und 390 °C.
Methyl Etyl Keton, ein Butan-Keton
Abb. 1c: Methyl Etyl Keton
Nutzbar als
Lösungsmittel für Vinylharze, Nitrocelluloselacke.
Vergällungsmittel für Ethanol.
Eigenschaften:
Farblos.
Süß-scharf Geruch.
Gut löslich im Wasser mit organischen Lösungsmittel
"Verschnittmittel"; gut KH, Polymer-, EP-, KW-Harze,
Kurz- und Mittelölalkyde, etc.
30 … 40%
Nutzbar zum
Verdünnen und Lösen von Alkydharz- und Nitrolacken.
Entfernen von Farbe auf Holz- und Steinböden.
Pflege und Reinigung von Glanz- und Messinggegenstände.
Eigenschaften:
Ist eine Flüssigkeit.
Feuergefährlich
Das
Einatmung
der Dämpfe ist gesundheitsschädlich.
Darf nicht ins Grundwasser geraten und
ist über Sondermüllannahmestellen zu entsorgen.
Spülllösung
Nutzbar zur
Entfernung von Resten
der eingesetzten Löungsmittel und Gemische.
Tabelle: Zusammensetzung der Spülllösung
Spüllmittel:
5 … 20%
Essig 5%:
1 … 5%
Destiliertes Wasser:
Auffüllen bis 100%
Wird normales Leitungswasser eingesetzt (nicht bei Elektronik),
kann der Kalkanteil mit einem Anteil Essig neutralisiert werden.
Weiterhin kann die Entfernung deutlich verbessert werden,
wenn die Lösung bis auf 40°C
erwärmt wird.
Terpentinöl nennt man auch (Balsamöl, Kiefernöl).
Wird aus Harzausflüsse verschiedener Koniferen unter
Luftausschluß gewonnen.
Ist also ein Gemische von Harz und ätherischen Ölen.
Nutzbar
um Ölfarbe
von Händen, wenn ein Naturprodukt, zu entfernen;
als Putzmittel für
Waschbecken und Badewanne;
zum Ablösung von hartnäckigen Etiketten-
Aufklebern.
als Löser für alle Langölalkyde.
Eigenschaften:
Eine farblose bis gelbliche, meist cremige Flüssigkeit.
Dichte: 860 kg/m3
Siedepunkt: +154…170 °C
Summenformel: C10H18
Waschbenzin
Nutzbar für
als Verdünnungsmittel und
als Ersatz für Terpentin(öl) in der Industrie.
zum Reinigung von Maschinen und
auch gestrichene oder lackierte Flächen.
zum bekämpften von Schimmel an den Wänden.
Eigenschaften:
Ist eine farblose und
leicht brennbare Flüssigkeit mit mildem Geruch.
Bestandteile sind hauptsächlich (Pentan, Hexan, Heptan)
aus der fraktionierten Destillation von Erdöl
Siedepunkt: 130° °C
Wasserstoffperoxid
Nutzbar
für die Desinfektion
von Arbeitsflächen in der Küche.
als starkes Bleich-
(Haare, Zähne) und Desinfektionsmittel.
in Aquarien zum Zuführen von Sauerstoff.
zur Reinigung der Oberfläche von Wafern.
für das Entfernen von Fotolacken.
fü den Nachweis von Blut.
Eigenschaften:
Ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose,
weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.
Ist eine schwache Säure und
gegenüber den meisten Stoffen ein sehr starkes Oxidationsmittel
Reagiert mit Substanzen wie z. B. Kupfer, Messing, Kaliumiodid.