durchführen.
Der gezeigte Aufbau mit
Messskala und Nonius soll Ihnen helfen das
Messverfahren zu verstehen.
Gekauft haben wir in letzter Zeit keinen, deshalb gibt es auch keine
technischen Daten und einen Lieferumfang.
Handhabung
Jetzt kommen wir zur Praxis. An einer Nuss und einem Schreibtischset
wurden die Messungen durchgeführt.
Der Aufbau
Abb. 1d: Aufbau Messschieber
Das anwendbare Messinterwall geht modellabhängig bis zu 200 mm.
Es besteht aus
den Außenmessschenkeln;
den Innenmessschenkeln;
einem Tiefenmessstrang;
der Messskala und
dem Nonius.
Auf dem Nonius befinden sich noch zwei Hilfsmittel.
Das erste ist die
Führungsschraube.
Diese dient zur genauen Bewegung der Messschenkel und
wird mit dem Daumen geführt.
Das zweite Hilfsmittel ist die
Feststellschraube.
Mit dieser regelt man die Laufleichtigkeit.
Wenn man die Schraube noch weiter zudreht,
wird das bewegen der Messschenkel schwerer.
Dies verhindert,
dass die Messschenkel sich während der Messung verziehen.
Messskala und Nonius
Abb. 1e: Nonius
Den gesuchten Messwert kann man von der Messskala mit Hilfe des Nonius
ablesen.
Hierzu spannt man ein Messgegenstand in einen der Messschenkelpaare
oder unter den Tiefenmessstrang.
Auf dem Nonius erkennen wir elf Strichmarkierungen. Links von dem ersten
Strich können wir die
ganzen Millimeter auf der Messskala ablesen.
In diesem Bild sind das 21mm.
Nun kommen wir zu den
Zehntelmilimeter. Wir suchen die Stelle,
an dem ein Strich auf dem Nonius mit einem Strich auf der Messskala genau
zusammenfällt.
Auf dem Bild ist diese Stelle bei dem neunten Strich auf dem Nonius zu
erkennen.
Die ganzen Millimeter und die Nachkommastelle müssen wir addieren und
bekommen das Messergebnis. In diesem Fall 21,9mm.
Die jeweiligen Einsatzfälle, haben wir oben je einmal vorgestellt.
Viel Erfolg!
Außendurchmesser
Abb. 1a: Der Außendurchmesser
Um den Außendurchmesser eines Gegenstandes zu erfassen,
muss es zwischen die Außenmessungsschenkel gespannt sein.
Nicht zu sehr spannen,
sonst verformt sich das Objekt bzw. der Messschieber
und wir erhalten ungenaue Messwerte.
Nun lesen wir dass Messergebnis wie oben beschriebe von dem Nonius ab.
In diesem Fall sind es 45,5 mm.
Innendurchmesser
Abb. 1b: Der Außendurchmesser
Für die Innendurchmesser Messung nehmen wir das
Innenmessschenkelpaar und spannen es in das Innere eines Messgegenstandes
und lesen den Messwert wie oben beschrieben vom Nonius ab.
Tiefenmessung
Abb. 1c: Tiefenmessung
Bei der Tiefenmessung wird der Tiefenmessstrang so weit ausgefahren,
dass das Ende auf dem Boden des zu messenden Gegenstandes aufliegt.
Das Ende des Messschiebers muss auf dem Eingang liegen und
der Messwert wird wie oben beschrieben abgelesen.
In diesem Fall 65,4 mm.
Erfahrungen
2006-08-14 to 2020-08-10 by SBa+SSc+FSc+HSc:
Begonnen ihn zu Dokumentieren, zu Verstehen und damit auch zu Nutzen.