2020-07-22: Kombizange für Stromkabel von 0,75 – 6,0 mm2
Abb. 01: Kombizange für Stromkabel von 0,75 – 6,0 mm2
Einsatz: Universell einsetzbar bei der Installation und Konfiguration von
Netzkabel ab 0,75mm2 bis 6,0mm2.
Kürzen von Schrauben mit dem Gewinde M2,5 bis M5.
Technische Daten:
Länge der Zange: 200mm;
Griffe sind mit Plaste umhüllt und isolierend gegen Spannung bis 48V.
Backen
Crimpen a) von roten (dI=1,5mm),
grün (dI=2,5mm) und
gelben (dI=3,0mm) Kabelschuhen mit den entsprechenden
Durchmessern dI.
Gewinde abscheren b) M2,5, M3, M3,5, M4 und M5;
Kabelhalter c) d=10mm;
Seitenschneider d) für Kabel und
Abisolieren e) von 0,75mm2, 1,0mm2,
1,5mm2, 2,5mm2, 4,0mm2,
6,0mm2 Draht.
Lieferumfang: Zange.
Erfahrungen
Abb. 01a: War schächer als M4 Gewindestange und Manneskraft
HSc: Mit der Aufgabe eine 2. Gewindestange M4 nach 100mm abzutrennen,
war sie überlastet und
krümmte sich.
HSc+TSc: Leistete gute Dienste bei der Installation von TAE-Leitungen beim
Abmanteln und Abisolieren.
2018-01-09: Rundzange 160mm
Abb. 06: Rundzange 160mm
Einsatz: Sie wird im Bereich Elektrotechnik für das Biegen von Ösen am
Kabelende genutzt,
um diese unter Schrauben für deren Fixierung und Anklemmung von
Leitern zu verwenden.
Auch in der Bearbeitung von Edelmetallen um aus diesen Ringe herzustellen.
Technische Daten:
Länge der Zange: 160mm;
Backen der Zange:
Durchmesser der : 2,5 … 7,5 mm;
Öffnungswinkel: <52 °
Lieferumfang: Zange.
Erfahrungen
Abb. 06a: Schöne Öse unter der Schraube.
HSc: Die Öse ist in Schraubrichtung gebogen,
damit sie beim Anziehen der Schraube sich nicht öffnet.