File Allocation Table (FAT)
exFAT
Tabelle exFAT:
Mit 264 möglichen Einträgen.
Cluster- Größe |
Einteilbarer Datenträger |
Von |
Bis |
4kByte |
7MByte |
256MByte |
32kByte |
256MByte |
32GByte |
128kByte |
32GByte |
256TByte |
Das Dateisystem und die Größe der Partitionen wurden unter
Windows XP, Vista, 7 und Server 2003 bis 2008 eingesetzt.
Auch in externen Datenträgern, wie USB-Festplatten und
Sticks findet es Anwendung.
Eine einzelne Datei kann
über 4GByte
bis maximal 512TByte groß sein.
FAT 32Bit
Tabelle FAT32:
Mit 232-4=268.435.456 möglichen Einträgen.
Cluster- Größe |
Einteilbarer Datenträger |
Von |
Bis |
512Byte |
32MByte |
64MByte |
1kByte |
64MByte |
128MByte |
2kByte |
128MByte |
256MByte |
4kByte |
256MByte |
8GByte |
8kByte |
8GByte |
16GByte |
16kByte |
16GByte |
32GByte |
Das Dateisystem und die Größe der Partitionen wurden unter
Windows 3.1, 2000, XP, NT 3.51 …, Vista, … 7 und
Server 2003 bis 2008 eingesetzt.
Eine einzelne Datei kann bis
maximal 2GByte
groß sein.
FAT 16Bit
Tabelle FAT16:
Mit 216-12=65.536-12 möglichen Einträgen.
Cluster- Größe |
Einteilbarer Datenträger |
Von |
Bis |
512Byte |
8MByte |
32MByte |
1kByte |
32MByte |
64MByte |
2kByte |
64GByte |
128MByte |
4kByte |
128MByte |
256MByte |
8kByte |
256MByte |
512MByte |
16kByte |
512MByte |
1GByte |
32kByte |
1GByte |
2GByte |
64kByte |
2GByte |
4GByte |
Das Dateisystem und die Größe der Partitionen wurden unter
DOS, Windows 3.1, 2000, XP, NT 3.51 …, Vista, … 7 und
Server 2003 bis 2008 eingesetzt.
FAT 12Bit
Tabelle FAT12:
Mit 212=2.847 möglichen Cluster sind adressierbar.
Datenträger |
Kapazität |
Diskette 3"1/2 HD |
1,44 MByte |
Diskette 3"1/2 DD |
720 kByte |
Mit einer Adressraum von 212
können 4.096 Cluster a 512 Byte adressiert werden!
Wie dieser Adressraum genutzt wurden,
hängt vom jeweiligen Datenträger ab.
Die Bezeichnung DD steht für Double Density und
HD für Hight Density!
- Diskette 3"1/2 HD mit 1,44MByte
-
Da bei FAT12 ein Cluster 512 Byte groß ist,
bräuchte man in der Praxis 2.814 Cluster um
1,44 MByte zu nummerieren und ansprechen zu können.
-
Verwaltung in Cluster: 33 Stück!
- Bootsektor: 1 Cluster
- Stammverzeichnis: 14 Cluster
- FAT 1: 9 Cluster
- FAT 2: 9 Cluster
Nutzbare Cluster: 4.096 - 33 = 4.063, entspricht 2,08 MByte.
-
Die FAT's haben eine Größe von 9 Cluster a
512 Byte = 4.608 Byte.
Darin können 144 Mal Hinweise auf Einträge
(Dateien, Verzeichnisse) a 32 Byte gemacht werden.
-
Das Stammverzeichnis kann mit seinen 14 Cluster bis zu
4.778 Einträe a 12Bit von belegten Clustern aufnehmen.
Dass sind mehr als genug,
um auf alle verwendbaren 2.814 Cluster hinzuweisen.
|