Abb. 01a: Eine Skizze des aufzubauenden ISDN-Verkabelung.
(/101/,
S. 127: ISDN-Anschluss-Einheit (IAE, UAE und Western))
ISDN ist die digitale Telefonverbindung. Die…
Technische Daten
von ISDN lauten:
Speicherzeit: 20ms;
Umgebungstemperatur: -5 bis +55°C;
Spannungsbereich (Vmin/Vmax): 40 V bis 60 V;
Frequenz: 47 bis 63kHz;
Bitrate: 2.048kbit/s;
Datenrate: 8kByte/s
(bei Benutzung von zwei B-Kanälen bis zu 16kByte/s oder 128kbit/s);
Im Normalbetrieb wird vom NTBA eine Versorgungsleistung von
4,5W mit 40V (+5% - 15%) für die S0-Schnittstelle zur Verfügung
gestellt;
und seinem S0-Bus lauten:
(/105/,
S. 219: S0-Bus))
Bei dem S0-Bus darf die Gesamtlänge von 180 m nicht
überschritten werden.
Es hängt aber auch noch vom Leitungstyp ab.
Die Anschlussleitung für ein Gerät darf 10 m nicht
überschreiten.
Es müssen zwei Widerstände von 100 Ω ±5%
an der letzten IAE-Leitung abgeschlossen werden.
Netzabschlussgerät für den ISDN-Basisanschluss (NTBA)
Abb. 02a: Das Verbindungskabel zwischen Telefondose und NTBA.
Abb. 02b: Die NTBA mit ihrer Anschlußseite.Abb. 02c: Die NTBA mit ihrer Signalseite.
(/101/,
S. 165 - 169: NTBA für den ISDN-Basisanschluss.)
Für einen ISDN-Anschluss braucht man den Netzabschluss.
Der NTBA ist im Telekomladen erhältlich,
wo man auch den Antrag für einen ISDN-Anschluss bekommt.
Der TAE-Stecker der vorhandenen analogen Telekommunikationseinrichtung ist
kurz vor der Freischaltung von der TAE-Steckdose abzuziehen und
darf auch nach der Freischaltung nicht mehr dort dran gesteckt werden
(wegen der unterschiedlichen Versorgungsspannung).
Das Verbindungskabel der NTBA (Abb. 02a) hat auch einen Telefonstecker und
am anderen Ende ein RJ12-Stecker wo die Nase,
in die der NTBA-Buchse (Abb. 02b) mit der Bezeichnung "TAE" passt.
nicht zentriert angebracht ist.
Der NTBA muss vor Nässe, übermäßigem Staub,
korrosiven Dämpfen und Kondenswasser geschützt sein.
Er muss auch eine bestimmt Wärme haben und die ist von 0°C bis
40°C.
Das NTBA kann nur eine Stromversorgung für
maximal 4 Endgeräte liefern.
Diese wird auf der Signalseite (Abb. 02b) durch die Signalisierung
der Stromversorgung durch den 230V-Netzanschluß und
der Stormversorgung auf der ISDN-Leitung
per LED angezeigt.
Technische Daten
Nutzbitrate 2*64.000bit/s + 1*16.000bit/s;
Speiseleitung im Normalbetrieb: 4,5W und im Notbetrieb: 0,41W;
zulässige Temperatur: 0°C bis +40°C;
Nennwert der Netzspannung, 230VAC, 50Hz;
Spannungsbereich: 196V bis 253V;
Frequenzbereich: 48Hz bis 52Hz und
Leistungsaufnahme: max. 9W.
Verkabelung
Bei den ISDN-Anschlüssen werden
ISDN-Anschluss-Einheiten (IAE) oder
Universal-Anschluss-Einheiten (UAE) verwendet.
Es handelt sich bei dieser Bezeichnung um unterschiedliche Namen für
ein technisch fast gleiches Produkt.
UAE ist auf dem Markt üblicher als IAE.
Bei der UAE-Dose sind immer alle 8 Kontakte der Western-Buchse mit den
Anschlussklemmen verbunden und bei der IAE-Dose sind nur 4.
Installation mit IAE und UAE-Dosen sollten vermieden werden,
weil es sonst oft zur Falschverdrahtung kommt.
Da hier die selben Leitungen wie beim
Telefon verwendet werden,
gelten die dort gemachten Aussagen auf für hier.
Nur die Stecker und Dosen sind hier nicht TAE,
sondern RJ45.
Stecker
Abb. 03a: Farbbelegung der IAE-Stecker.
(/105/,
S. 219: Farbbelegung der IAE-Stecker)
Abb. 03b: Hier ist die Farbbelegung der UAE-Stecker zusehen.
(/105/,
S. 219: Western-Steckverbinder)
Belegung der verschiedenen Stecker.
Dosen
Abb. 03c: Aussehen des IAE-Dose.Abb. 03d: Hier ist der UAE-Dose zusehen.
Belegung der verschiedenen Dosen.
Wie man sehen kann,
hat die UAE-Dose einen zusätzlichen Kontakt für die Schirmung.
Dadurch müssen die Drähte nicht verdrillt werden.
Bei der IAE-Dose ist es genau umgekehrt,
da dort kein Kontakt für die Schirmung bereitgestellt wird,
müssen die Drähte verdrillt werden.
(/105/,
S. 219: Anschlusseinheit)
Abb. 03e: IAE-Dose mit 2 parallelen Anschlüssen und
8 bzw. 4 Leitungen.
Abb. 03f: IAE-Dose mit 2 seperaten Anschlüssen und
8 bzw. 4 Leitungen.
Abb. 03g: IAE-Dose mit 1 Anschluß und 8 bzw. 4 Leitungen.
(/101/,
S. 128 f. Schaltungstechnik und Anschlusstechnik)
Das sind verschiedene Belegungen von einer IAE-Dose und
deren interner Verdrahtung.
In der Bezeichnung IAE… bedeutet
IAE die "ISDN-Anschluss-Einheiten",
Ziffer vor der Klammer 8=Kontakte bzw.
8/8=zwei separate 8-fache Kontakte und
Ziffer in der Klammer die Anzahl der verdrahteten Kontakte.
Maximal jedoch so viel wie Kontakte vorhanden sind!
Telekommunikationsanlage am ISDN-Bus
Abb. 04a: Das ist ein Organisationsdiagramm über eine TK-Anlage.
(/101/,
S. 176: TK-Anlagen und kostenfreies hausinternes Telefonieren)
TK-Anlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Sie sind sehr vielseitig und haben beachtliche Leistungsmerkmale.
Sie werden auch noch ständig preisgünstiger.
Sie sind in Kombination mit einem ISDN-Anschluss sehr preiswert.
Jeder Anfänger kann wegen der einfachen Installation und
den guten Programmieranleitungen beides selbst ausführen.
Aus diesem Grund werden die TK-Anlagen auch immer attraktiver und
sie werden auch in kleinen Firmen, bei Freiberuflern und
in Privathaushalten eingesetzt.