Hilfe & Service von EDV-Fachleuten

Edit v5.001 from 2007-09-10 to 2023-04-24 by TSc+FSc+HSc

audio02b.jpg

Audiobuchsen, Stecker und Adapter

Wenn sie zwei Audiogeräte miteinander Verbinden wollen, könnte ihnen diese Seite behilflich sein. Hier erkläre ich ihnen die Stecker und Buchsen, Adapter und die Soundkarte, um herauszufinden, wie sie belegt sind, wofür man sie braucht und deren Besonderheiten.

Adapter

8-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse

Tabelle 15: Belegung des Adapters.
S-Video-Stecker Richtung Cinch-Buchse Signal und Bedeutung
Pin 1X-NC
Pin 2X-NC
Pin 3X-NC
Pin 4X-NC
Pin 5X-NC
Pin 6X-NC
Pin 7 Schwarz Luminanzsignal (Y)
Pin 8X-NC
Pin 9 Masse GND (Y)
audio21a.jpg
Abb. audio21a: Pinbelegung von 8-poliger S-Video Stecker auf Cinch-Buchse.
audio21b.jpg
Abb. audio21b: 8-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse.

Verbindet den Videoausgang von Grafikkarten mit einem Cinch-Stecker, was dann z.B. an einen Scart-Adapter mit dem Fernseher verbunden werden kann. Anders als wie bei dem 4poligen Adapter gibt es hier neun Pole. Dieser Mini-DIN 8polig wird hauptsächlich für VIVO-Adapter verwendet. (Video Eingang, Video Ausgang, opt. Audio Ein- und Ausgang) Bei diesem Adapter gibt es nur 2 Belegungen für das Videobild, mehr sind auch hier nicht nötig. (Dieser Typ wurde z.B. an älteren Spielkonsolen angewandt)

4-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse

Tabelle 14: Belegung des Adapters.
S-Video-Stecker Richtung Cinch-Buchse Signal und Bedeutung
Pin 1 Masse GND (Y)
Pin 2 X - NC
Pin 3 Schwarz Luminanzsignal (Y)
Pin 4 X - NC
audio19b.jpg
Abb. audio19b: 4-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse.
audio19a.jpg
Abb. audio19a: Pinbelegung von 4-poliger S-Video Stecker auf Cinch-Buchse.

Verbindet den Videoausgang von Grafikkarten mit einem Cinch-Stecker, was dann z.B. an einen Scart-Adapter mit dem Fernseher verbunden werden kann.

Bei diesem Adapter gibt es 2 Varianten,

  • die Billigvariante gibt das Luminanzsignal (Y) ohne Chrominanzsignal (C) direkt an Cinch weiter.
  • Bei der anderen Variante wird das Chrominanzsignal (C) über 470pF mit dem Luminanzsignal (Y) zusammengemischt, bevor es an die Cinch-Buchse weitergeleitet wird.

RIAA Phono Entzerrer-Vorverstärker

Tabelle 13: Belegung des Adapters.
Cinch-Buchse Richtung Cinch-Buchse Signal und Bedeutung
Phono-Eingang Links Line-Ausgang Links Linker Kanal
Phono-Eingang Rechts Line-Ausgang Rechts Rechter Kanal
Phono-Eingang Masse beider Buchsen Line-Ausgang Masse beider Buchsen GND
audio14a.jpg
Abb. audio14a: RIAA Phono Entzerrer-Vorverstärker.

Der RIAA (Recording Industries Associates of America) Phono-Entzerrer-Vorverstärker nimmt Anpassungen an der Tonkurve (Amplituden-Frequenzgang) des Eingangssignals vor und gibt sie optimiert aus. Beispielsweise ein Plattenspieler ohne Entzerrer würde Metalisch-Blechern klingen, wenn man diese Schaltung nicht integriert oder irgendwo zwischengesteckt hat. Er nimmt also zu viele Höhen raus und verstärkt die weniger hörbaren Tiefen.

DIN 5polig 360 Grad Buchse auf 6,3mm Stereoklinkenstecker

Tabelle 12: Belegung des Adapters
DIN 5polig 360 Grad-Buchse Richtung 6,3mm Stereo Klinken-Stecker Signal und Bedeutung
PIN 1X-NC
PIN 2LinksLinker Kanal
PIN 3RechtsRechter Kanal
PIN 4MasseGND
PIN 5MasseGND
audio13a.jpg
Abb. audio13a: DIN 5polig 360 Grad Buchse auf 6,3mm Stereoklinkenstecker.

Mit diesem Adapter verbindet man ein altes DDR-Mikrofon an einer neueren Anlage mit Klinkenanschluss.

DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 4 Cinch-Stecker

Tabelle 11: Belegung des Adapters.
DIN 5polig 180 Grad-Buchse Richtung Cinch-Stecker Signal und Bedeutung
PIN 1 Weiß Linker Aufnahmekanal
PIN 2MasseGND
PIN 3 Gelb Linker Abspielkanal
PIN 4 Schwarz Rechter Aufnahmekanal
PIN 5 Rot Rechter Abspielkanal
audio12a.jpg
Abb. audio12a: DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 4 Cinch-Stecker.

Mit diesem Adapter kann man z.B. von einem alten Plattenspieler zu einer Anlage aufnehmen, oder von einer Anlage zu einem Plattenspieler aufnehmen. Dieser Adapter ist somit in beide Richtungen geeignet. 2 Cinch-Stecker für den Eingang und 2 Cinch-Stecker für den Ausgang.

2 Cinchbuchsen auf 6,3mm Klinkenstecker

Tabelle 10: Belegung des Adapters.
Cinch-Buchsen Richtung 6,3mm Stereo Klinken-Stecker Signal und Bedeutung
Linke Buchse Links Linker Kanal
Rechte Buchse Rechts Rechter Kanal
Masse beider Buchsen Masse GND
audio11a.jpg
Abb. audio11a: 2 Cinchbuchsen auf 6,3mm Klinkenstecker.

Dieser Adapter verbindet 2 Cinch Stecker mit einer 6,3mm Klinkenbuchse. Da bei diesem Adapter die Linke und Rechte Cinch-Buchse meist nicht mit Aufgedruckt ist, muss man selber herausfinden zu welcher Seite die jeweilige Cinch-Buchse gehört

2,5mm Monoklinkenbuchse auf 3,5mm Monoklinkenstecker

Tabelle 9: Belegung des Adapters
2,5mm Mono Klinken-Buchse Richtung 3,5mm Mono Klinken-Stecker Signal und Bedeutung
Links Links Linker Kanal
RechtsXRechtsRechter Kanal
MasseMasseGND
audio10a.jpg
Abb. audio10a: 2,5mm Monoklinkenbuchse auf 3,5mm Monoklinkenstecker.

Mit diesem Adapter kann man ein 2,5mm Stecker mit einer 3,5mm Buchse verbinden. Der Rechte Kanal bei diesem Adapter wurde ausgelassen und schließt sich nicht mit der Masse kurz.

3,5mm Monoklinkenbuchse auf 2,5mm Monoklinkenstecker

Tabelle 8: Belegung des Adapters.
3,5mm Mono Klinken-Buchse Richtung 2,5mm Mono Klinken-Stecker Signal und Bedeutung
Links Links Linker Kanal
Rechts X Rechts Rechter Kanal
Masse Masse GND
audio09a.jpg
Abb. audio09a: 3,5mm Monoklinkenbuchse auf 2,5mm Monoklinkenstecker.

Mit diesem Adapter kann man ein 3,5mm Stecker mit einer 2,5mm Buchse verbinden (z.B. Anlage an einem MP3-Player). Der Rechte Kanal bei diesem Adapter wurde ausgelassen und schließt sich nicht mit der Masse kurz.

3,5mm Stereoklinkensplitter

Tabelle 7: Belegung des Adapters.
3,5mm Stereo Klinken-Stecker Richtung 2x 3,5mm Stereo Klinken-Buchse Signal und Bedeutung
Links Links auf beide Buchsen Linker Kanal
Rechts Rechts auf beide Buchsen Rechter Kanal
Masse Masse auf beide Buchsen GND
audio08a.jpg
Abb. audio08a: 3,5mm Stereoklinkensplitter.

Mit diesem Adapter kann man einen Stereoausgang zweiteilen (Splitten). Beispielsweise einen Kopfhörerausgang mit 2 Kopfhörern nutzen. Nachteil ist, dass sich der Widerstand drastisch verringert, wenn man diesen Adapter verwendet.

DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 6,3mm Monoklinkenstecker

Tabelle 6: Belegung des Adapters
DIN 5polig 180 Grad-Buchse Richtung 6,35mm Mono Klinken-Stecker Signal und Bedeutung
PIN 1-NC
PIN 2MasseGND
PIN 3LinksLinker Kanal
PIN 4-NC
PIN 5LinksLinker Kanal
audio07a.jpg
Abb. audio07a: DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 6,3mm Monoklinkenstecker.

Mit diesem Adapter verbindet man ein altes DDR-Mikrofon an einer neueren Anlage mit Klinkenanschluss. Man kann ihn auch für andere Geräte nutzen, jedoch wird das Stereosignal zu Mono kurzgeschlossen.

3,5mm Klinkenbuchse auf 6,3mm Klinkenstecker

Tabelle 5: Belegung des Adapters.
3,5mm Stereo Klinken-Buchse Richtung 6,35mm Stereo Klinken-Stecker Signal und Bedeutung
Links Links Linker Kanal
Rechts Rechts Rechter Kanal
Masse Masse GND
audio06a.jpg
Abb. audio06a: 3,5mm Klinkenbuchse auf 6,3mm Klinkenstecker.

Man nimmt diesen Adapter, wenn man z.B. einen Kopfhörer mit 3,5mm Klinkenstecker hat und ihn an einer 6,35mm Klinkenbuchse (z.B. Stereoanlage) anschließen will. Auch hier ist die üb;bertragung in beide Richtungen möglich.

Cinchstecker auf Stereoklinkenstecker

Tabelle 4: Belegung des Adapters.
3,5mm Stereo Klinken-Stecker Richtung Cinch-Stecker Signal und Bedeutung
Links Rot Linker Kanal
Rechts Schwarz Rechter Kanal
Masse Masse beider Cinch-Stecker GND
audio05a.jpg
Abb. audio05a: Cinchstecker auf Stereoklinkenstecker.

Mit diesem Adapter verbindet man eine Stereoanlage mit einer PC-Soundkarte, oder einem MiniDisc-Player. Der Adapter kann zum Aufnehmen und Abspielen verwendet werden. In diesem Beispiel sind die Kanäle vertauscht, also Links an Rot und Rechts an Schwarz. Es gibt also Gekreuzte und Ungekreuzte Adapter dieses Typ's

Stecker und Buchsen

S-Video -Stecker / -Buchse

Tabelle 3: Belegung des Steckers/der Buchse.
PINBelegung
1GND (Y)
2GND (C)
3Luminanzsignal (Y) - Der Helligkeitsanteil
4Chrominanzsignal (C) - Der Farbanteil
audio20a.jpg
Abb. audio20a: Schnittdarstellung vom S-VIDEO.
audio20b.jpg
Abb. audio20b: S-VIDEO-Buchse.

S-VIDEO (Separate Video) trennt Helligkeit und Farbe für die Übertragung. Damit soll eine höhere Bildqualität erzeugt werden, als es je mit FBAS/Composite (über Cinch) möglich ist. Leider ist S-VIDEO nicht so weit verbreitet, wie die RGB/Scart-Methode, da es komplizierte Schaltungen und Verkabelungen fordert, beide in einem Gerät unterzubringen. Zudem kommt S-VIDEO nicht an die RGB-Qualitaet heran und ist somit unpopulär.

DIN 5polig 360 Grad -Stecker / -Buchse

audio04a.jpg
Abb. audio04a: Schnittdarstellung des DIN 5polig 360 Grad Steckers.
audio04b.jpg
Abb. audio04b: DIN 5polig 360 Grad Würfel-Stecker.

Dieser Typ Stecker/Buchse wird bei älteren Kopfhörern verwendet. Die Klinke hat jedoch die Funktion dieser Buchse / des Steckers übernommen.

DIN 5polig 180 Grad -Stecker / -Buchse

Tabelle 2: Belegung des Steckers/der Buchse.
PINBelegung
1Links Aufnahme
2GND
3Links Abspielen
4Rechts Aufnahme
5Rechts Abspielen
audio03a.jpg
Abb. audio03a: Schnittdarstellung des DIN 5polig 180 Grad Steckers.
audio03b.jpg
Abb. audio03b: DIN 5polig 180 Grad-Stecker.

Diese Art Stecker/Buchse wird hauptsächlich in alten Stereoanlagen, Tastaturen und MIDI-Geräten verwendet. Vorteil ist, das Abspiel und Aufnahme -Funktionen integriert sind, sodass man nur ein Kabel braucht, um in beide Richtungen zu übertragen. Leider ist dieser Typ sehr alt und kommt somit nur noch sehr Selten oder in alten Geräten zum Einsatz.

Cinch -Stecker / -Buchse

audio02a.jpg
Abb. audio02a: Schnittdarstellung des Cinch's.
audio02b.jpg
Abb. audio02b: Cinch-Stecker.

Diesen Stecker bzw. Buchsentyp verwendet man, um eine Verbindung zwischen 2 Audiogeräten herzustellen. Hauptsächlich verwendet man einheitliche Farbkombinationen, die aber bei Adaptern abweichen können. Rot steht somit für Rechter Kanal, Weiß (manchmal auch Schwarz) für Links und Gelb für das Videosignal. Nachteil ist, wenn billig Produzierte Cinch-Stecker nur sehr schwer oder zu leicht auf Cinch-Buchsen passen. Weil der Innere Kontakt voreilend ist, sollte man die Geräte vorher abschalten, wenn man sie miteinander verbindet, da empfindliche Geräte beschädigt werden können.

Klinken -Stecker / -Buchse

audio01c.jpg
Abb. audio01c: Weitere Schnittdarstellung des Klinken -Steckers / -Buchse.
audio01b.jpg
Abb. audio01b: 6,35mm Stereoklinkenstecker.
audio01a.jpg
Abb. audio01a: Schnittdarstellung des Klinken -Steckers / -Buchse.

Die am meisten verbreitete Form zur Übertragung von Audiosignalen sind die Klinkenstecker. Der Name ist vermutlich von Klinke im Sinne von Hebel, der die Weiterbewegung eines Maschinenteils hemmen soll abgeleitet und bezieht sich auf das für diesen Stecker typische Einrasten des Steckers an der Kontaktfeder für das Nutzsignal. Klinkenstecker werden in verschiedenen Größen hergestellt:

  • 2.5 mm (selten), für besonders kleine Geräte verwendet, z.B Headsets für Mobiltelefone.
  • 3.5 mm, meistens an portablen Geräten (z.B. Walkman, MP3-Player) oder Soundkarten (auch bekannt als Miniklinke)
  • 6.3 mm, an Stereoanlagen und den meisten anderen nicht portablen Geräten. Für den professionellen Einsatz (Studio/Bühne...) wird ausschließlich diese Größe verwendet.

Die "krummen" Größen gehen auf amerikanische Zoll-Maße zurück: 6,35 mm = 1/4 Zoll, 3,5 mm = 1/8 Zoll, 2,5 mm = 1/10 Zoll. Diverse Hersteller setzen auch einen vierpoligen Klinkenstecker ein, der z.B. an tragbaren Geräten zur Fernsteuerung des Gerätes durch eine kleine Fernbedienung am Kopfhörerkabel dienen kann. Üblicherweise kann der Zusatzkontakt problemlos nach Masse kurzgeschlossen werden, so dass auch konventionelle Kopfhörer angeschlossen werden können. Ein entscheidender Nachteil ist, dass ein Kurzschluss entsteht, wenn man den Stecker in die Buchse steckt. Die Meisten Geräte sind jedoch dagegen geschützt.

Soundkarte

Mikrofonanschluß

audio18a.jpg
Abb. audio18a: Rosaner Mikrofon-Eingang.

Dieser Mono-Anschluss ist für Mikrofone geeignet. Hier ist ein Verstärker vorgeschaltet, so dass dynamische Mikrophone mit Ausgangsspannungen im mV Bereich angeschlossen werden können.

Line-In

audio17a.jpg
Abb. audio17a: Blauer Line-In-Eingang.

Line-In-Buchse zum Anschließen von externen Geräten, z.B. Stereoanlage, CD Player, Plattenspieler usw. Dies ist ein Stereo-Anschluss mit dem Tonsignale einer typischen Signalstärke von 1 Volt aufgenommen werden können.

Line-Out (Lautsprecherausgang)

audio16a.jpg
Abb. audio16a: Grüner Line-Out (Lautsprecher) -Ausgang.

Dies ist der generelle Stereotonausgang einer Soundkarte. Hier können Wechselspannungen von etwa 1 Volt Signalhöhe ausgegeben werden.

Gameport (15polige Sub-D-Buchse)

Tabelle 1: Belegung der 15poligen Sub-D-Buchse.
PINFunktion
1+ 5V DC
2Joystick 1, erster Button
3Joystick 1, X-Position
4GND
5GND
6Joystick 1, Y-Position
7Joystick 1, zweiter Button
8+ 5V DC
9+ 5V DC
10Joystick 2, erster Button
11Joystick 2, X-Position
12Masse / Ground (MIDI-Out)
13Joystick 2, Y-Position
14Joystick 2, zweiter Button
15+ 5V DC (MIDI-In)
audio15b.jpg
Abb. audio15b: 15polige Sub-D-Gameport-Buchse.
audio15a.jpg
Abb. audio15a: Schnittdarstellung der Gameport-Buchse.

An dieser Buchse schließt man Gamecontroller, Joysticks oder elektronische MIDI-Instrumente (z.B. Yamaha Keyboard) an. Per Adapter ist es möglich, mehrere Geräte anzuschließen. Heutzutage werden Gameports bei Soundkarten nicht mehr verbaut, da nun die USB-Schnittstelle für Gamecontroller und Joysticks verwendet wird.

Nach Oben