In Arbeit von …
-
DIN- und PS/2-Kabel
mit Informationen über den 5poligen DIN-Anschluss,
6poligen PS/2-Anschluss und deren Belegung.
Zusätzlich gibt es einen Schaltungsentwurf für eine
Notstromversorgung.
Methoden, Wissen und Vorgehensweisen
-
Datenträger
-
Protokoll des Serial-ATA-Standards
Serial-ATA-Standards, kurz SATA oder S-ATA ist eine Schnittstelle für
Anschlüsse von Massenspeichern, Festplatten und Wechselspeicher.
-
FAT12
- File Allocation Table 12Bit Adressierung.
Wir Untersuchen einen Datenträger und
zeigen ihnen was dabei herausgekommen ist.
Dieses Ablagesystem wurde bis heute hauptsächlich auf 3,5 bzw.
5,25 Zoll Disketten gebraucht.
-
NTFS schreibend unter SuSE Linux anbinden
Moderne Linux Kernel unterstützen vollen Lesezugriff auf
NTFS Partitionen.
Wenn man jedoch Schreibzugriff erlangen will,
muss man einige Zusatzschritte machen.
-
Energie
-
Trennstreifen für Akkumulatoren Kontakte
Dieses Hilfsmittel
Verhindert die vorzeitigen Entladung
von Akkumulatoren bzw. Batterien der Bauformen AA, AAA, C-Baby, D-Mono
und E-Block, wenn diese bereits im Gerät eingesetzt sind.
-
Linux mit seinen Diensten und Programmen:
-
Aufbau und Struktur
des Systems.
-
Befehls-Referenz
für die Konsole.
-
Dienste
incl. Treiber.
-
Samba
-
eMail-Server
-
Immer wieder taucht das Textverarbeitungsprogramm
vim
auf,
ob num beim editieren eines Cron-Jobs,
einer Konfigurationsdatei o.ä.
-
Hilfreiche kleine Helferlein in Form von
Werkzeuge
unter SUSE Linux.
-
Microsoft Outlook mit
Inhalt, Aussehen, Wartung und Reparatur.
-
Micrsoft Windows
-
Upgrade Windows 7 zu Windows 10
den ab dem 14. Januar 2020 wird Windows 7 nicht mehr mit
Sicherheitsupdates unterstützt,
deswegen haben wir es zur Aufgabe gemacht,
eine ausführliche Anleitung zu erstellen.
Hier werden Methoden vorgestellt,
die mit oder ohne DVD verwirklicht werden können.
Ich gehe dabei auf die Besonderheiten und deren Funktion ein.
Und Windows
Vista geht auch,
wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
-
Mehrere Arbeitsstationen mit der
Microsoft Management Console
von einem Rechner komfortabel verwalten und damit Zeit sparen.
-
98,
hier ist auch das Erstellen von externen
USB−FAT32−Festplatten möglich,
-
Windows
2000/XP
und
-
Installation einer Arbeitsstation unter
Windows
und seine allgemein empfohlene Vorgehensweise.
-
Deinstallation
von Anwendungen.
-
Disk Operation System
mit den einheitlichen Fehlernummern und Returncodes von
Windows-API, Win32-API, DOS-API, OS/2-API und MS-DOS Fehlernummern
aufgelistet in
doserr.txt.
Material
-
CD-ROM, DVD und Blue-Ray-Laufwerke:
-
ASPI
Treiber installieren.
-
Die Unterscheidung der
Windows-CDs
und deren Lizenzen;
-
DBPower AMP Music Converter
und seine Konfiguration des Konvertierungsprogramms zu/von MP3;
-
Datenträger wie Festplatten,
Bandlaufwerke, USB-Sticks und Disketten:
-
Kassettenrekorders
als magnetische Bandlaufwerke sind geeignet als Datenspeicher
für KC86, Z1013, …, wie das Kassettengerät
"LCR".
-
Die Festplatte mit
SATA Anschluss.
Aufbau, Architektur und den dazugehörigen Anschlüssen,
werden hier auf das Detail beschrieben.
-
Festplatten
wie P-ATA, IDE in Laptop und PC. Auch ein paar Anregungen zum Datenschutz.
-
Ein- und Ausgabegeräte wie Tastatur,
Maus, Monitor, Audio, Drucker und Scanner:
-
USB - Universal Serial Bus
mit Informationen über Stecker,
Übertragungsraten und die verschiedenen Versionen von USB.
-
Die
Tastatur
mit Beschreibung zu den Sondertasten,
Tastatur-Layouts und wie man zwischen diesen umschaltet.
-
Audiobuchsen, Stecker und Adapter
um zwei Audiogeräte miteinander zu Verbinden.
-
Die
serielle
Schnittstelle ihre Kabel und Verwendung.
-
Die
parallele
Schnittstelle und ihre Kabel.
-
Videokabel
für SCART, VGA, DVI und DisplayPort.
-
Microcontroler:
-
Netzwerk:
-
MySQL-Datenbank:
-
Strom- und Spannungsversorgung:
-
Microsoft Word:
-
Word 2000 und deren Zeichenschema für das Suchen und Ersetzen von
Formatierungen.
|
- Ausstattung mit
-
Mess- und Prüfmittel
-
Handwerkzeug
-
Lizenzmanager für Windows
das Verwaltungswerkzeug für Windows-Lizenzen auf
Windows 7, 8, 8.1 und 10.
- Ultra VNC und
- Wireshark.
-
Hilfsmittel
-
Shortcut's
von Windows 95 bis 10, Internet Explorer, Firefox,
Word, Excel und Linux.
-
Maschinen
-
Zentrales Fax
mittels Fritz!Box nutzen.
Dazu gehört das Adressbuch, das Journal und
das Handling der Faxe.
Das hilft Zeit und damit Geld einzusparen.
-
Die Unterbrechungsfreie Stromversorgungen von
APC
schützt ihren PC vor Schwankungen im Netz und
fährt ihren PC beim Stromausfall herunter.
-
Konfiguration, Rechtestruktur und Rechteverwaltung eines
Samba-Servers.
-
Der Printserver Kingston
KNP103X
kann Drucker im Netzwerk freigeben,
im Vergleich zu einem PC spart der Printserver
einige 100Watt Leistung und benötigt wenig Platz.
-
Wenn alle Rechner in einem Netzwerk die gleiche Uhrzeit verwenden sollen,
ist es mühselig, auf jedem Rechner die Zeit anzupassen.
NTP
löst das Problem.
Fertige Projekte
|