Edit v4.002 from 2001-08-06 to 2020-03-19 by H. Schärfer
Dipl.-Phys. Harald Schärfer
Stellenprofil
Willkommen auf meiner Teamseite.
Die Stelle ist ausgeschrieben für einen Geschäftsführer
bzw. NL−Leiter. Meine Aufgaben sind:
Die Führung des Unternehmens.
Dazu gehört
die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Ämtern und
Behörden;
die Koordinierung der Aufgabenverteilung und
die Kontrolle des Erfüllungsstandes und
die Zuordnung der erbrachten Leistungen für die leistungsgerechte
Entlohnung.
Die Koordinierung von Projekten.
Die Ausbildung von Lehrlingen mit dem Berufsziel:
Anwendungsentwicklern,
Bürokaufleuten,
Kauffrau für Bürokommunikation,
IT-System-Elektronikern und
IT-Sytem-Kaufleuten.
Ist das was ein Grafiker in seiner Mappe mitbringt und vorzeigt.
Was wäre das bei Ihnen?
Teamfähigkeit mit Arbeitnehmer, Lehrlingen und Praktikanten.
Auszubildenden und Praktikanten zusammen mit der betreuender Einrichtung
zur Prüfung oder Abnahme anleiten,
vorbereiten und so den Erfolg für diese erzielbarer machen.
Fähigkeiten und Fertigkeiten
Was ich kann und
wovon Sie keinen Nachweis haben und oder brauchen ist:
Elektronik unter dem Gesichtspunkt "Messen, Steuern, Regeln"
mit Microcontrollern und analogen Schaltungen.
Durchführung von Projekten mit dem Themen
der Server-Installation bzw. -Migration und
der Übernahme des Datenbestandes;
Umgang mit Projekt in finanztechnischer, terminlicher und
sozialer Hinsicht unter Nutzung von Scrum, Kanban und oder
MS Project;
Gesammelte Erfahrung in den Programmiersprachen:
Clipper, C, C++, Visual Basic, Batch und Assembler.
Installation und Konfiguration bzgl. Betriebssysteme
von Windows 3.1 bis Vista,
Windows Server NT, 2000 und 2003,
Novell NetWare v3.11 bis v5 und
SUSE Linux 9.1 bis Enterprice v10.
Qualifikation
Was haben Sie Wann erworben und können Sie mittels Zeugniss,
Zertifikat, etc. nachweisen.
Ob Sie es können ist nicht entscheident!
2018-2018:
Die Datenschutzgrundverordnung erstellt und eingepflegt.
2009-2009:
Abb. 2a: Datenschutzbeauftragter
Teilnahme an einen WEKA-Seminar zur Thema:
"Der Datenschutzbeauftragter in der betriebliche Praxis".
Mit dem Inhalt:
das Datenschutzrecht,
Bestellung, Aufgaben und Haftung,
Aufgaben und Befugnisse,
technische und organisatorische Maßnahmen;
Aufsichtsbehörden
Verfahrensübersichten, intern und extern,
Gesetzestexte,
Betriebsvereinbarungen
Rechten und Pflichten.
2001-2001:
Ausbildereignungsprüfung
an der HWK Halle abgelegt.
1991-1992:
Weiterbildung zum
EDV-Fachmann Naturwissenschaften
im idb Halle.
1990-1991:
Kosten- und Leistungsrechnung
im Fernunterricht beim ILS.
1987-1990:
Sensorforschung
bzgl. Ultraschall zum Einsatz an Melkrobotern in der Landwirtschaft.
1982-1987:
Studium zum Dipl.-Physiker an der MLU Halle-Wittenberg;