|
|
|
Edit v1.250 from 2007-09-10 to 2008-09-12 by TSc
Audiobuchsen, Stecker und Adapter
Wenn sie zwei Audiogeräte miteinander Verbinden wollen,
könnte ihnen diese Seite behilflich sein.
Hier erkläre ich ihnen die
Stecker/Buchsen,
Adapter und die
Soundkarte,
um herauszufinden, wie sie belegt sind, wofür man sie braucht und
deren Besonderheiten.
|
Adapter
-
Cinchstecker auf Stereoklinkenstecker;
-
3,5mm Stereoklinkenbuchse auf 6,3mm Stereoklinkenstecker;
-
DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 6,3mm Monoklinkenstecker;
-
3,5mm Stereoklinkensplitter;
-
3,5mm Monoklinkenbuchse auf 2,5mm Monoklinkenstecker;
-
2,5mm Monoklinkenbuchse auf 3,5mm Monoklinkenstecker;
-
2 Cinchbuchsen auf 6,3mm Klinkenstecker;
-
DIN 5polig 180 Grad auf 4 Cinch-Stecker;
-
DIN 5polig 360 Grad Buchse auf 6,3mm Stereoklinkenstecker;
-
RIAA Phono Entzerrer-Vorverstärker;
-
4-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse und
-
8-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse.
|
Stecker/Buchsen
Soundkarte
|
Adapter
8-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse
Belegung des Adapters |
S-Video-Stecker |
Richtung |
Cinch-Buchse |
Signal und Bedeutung |
Pin 1 | X | - | NC |
Pin 2 | X | - | NC |
Pin 3 | X | - | NC |
Pin 4 | X | - | NC |
Pin 5 | X | - | NC |
Pin 6 | X | - | NC |
Pin 7 |
<--> |
Schwarz |
Luminanzsignal (Y) |
Pin 8 | X | - | NC |
Pin 9 |
<--> |
Masse |
GND (Y) |
Verbindet den Videoausgang von Grafikkarten mit einem Cinch-Stecker,
was dann z.B. an einen Scart-Adapter mit dem Fernseher verbunden werden kann.
Anderst als wie bei dem 4poligen Adapter gibt es hier neun Pole.
Dieser Mini-DIN 8polig wird hauptsächlich für VIVO-Adapter
verwendet. (Video Eingang, Video Ausgang, opt. Audio Ein- und Ausgang)
Bei diesem Adapter gibt es nur 2 Belegungen für das Videobild,
mehr sind auch hier nicht nötig.
(Dieser Typ wurde z.B. an älteren Spielkonsolen angewandt)
4-poliger S-Video-Stecker auf Cinch-Buchse
Verbindet den Videoausgang von Grafikkarten mit einem Cinch-Stecker,
was dann z.B. an einen Scart-Adapter mit dem Fernseher verbunden werden
kann.
|
|
|
Belegung des Adapters |
S-Video-Stecker |
Richtung |
Cinch-Buchse |
Signal und Bedeutung |
Pin 1 |
<--> |
Masse |
GND (Y) |
Pin 2 |
X |
- |
NC |
Pin 3 |
<--> |
Schwarz |
Luminanzsignal (Y) |
Pin 4 |
X |
- |
NC |
Bei diesem Adpater gibt es 2 Varianten,
- die Billigvariante gibt das Luminanzsignal (Y) ohne Chrominanzsignal (C)
direkt an Cinch weiter.
- Bei der anderen Variante wird das Chrominanzsignal (C) ueber 470pF mit
dem Luminanzsignal (Y) zusammengemischt,
bevor es an die Cinch-Buchse weitergeleitet wird.
RIAA Phono Entzerrer-Vorverstärker
Der RIAA (Recording Industries Associates of America)
Phono-Entzerrer-Vorverstärker nimmt Anpassungen an der Tonkurve
(Amplituden-Frequenzgang) des Eingangssignals vor und
gibt sie optimiert aus.
Beispielsweise ein Plattenspieler ohne Entzerrer würde
Metalisch-Blechern klingen, wenn man diese Schaltung nicht integriert oder
irgendwo zwischengesteckt hat. Er nimmt also zu viele Höhen raus und
verstärkt die weniger hörbaren Tiefen.
|
|
Belegung des Adapters |
Cinch-Buchse |
Richtung |
Cinch-Buchse |
Signal und Bedeutung |
Phono-Eingang Links |
-> |
Line-Ausgang Links |
Linker Kanal |
Phono-Eingang Rechts |
-> |
Line-Ausgang Rechts |
Rechter Kanal |
Phono-Eingang Masse beider Buchsen |
<--> |
Line-Ausgang Masse beider Buchsen |
GND |
DIN 5polig 360 Grad Buchse auf 6,3mm Stereoklinkenstecker
Mit diesem Adapter verbindet man ein altes DDR-Mikrofon an einer neueren
Anlage mit Klinkenanschluss.
|
|
Belegung des Adapters |
DIN 5polig 360 Grad-Buchse |
Richtung |
6,3mm Stereo Klinken-Stecker |
Signal und Bedeutung |
PIN 1 | X | - | NC |
PIN 2 | -> | Links | Linker Kanal |
PIN 3 | -> | Rechts | Rechter Kanal |
PIN 4 | <--> | Masse | GND |
PIN 5 | <--> | Masse | GND |
DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 4 Cinch-Stecker
Mit diesem Adapter kann man z.B. von einem alten Plattenspieler zu einer
Anlage aufnehmen, oder von einer Anlage zu einem Plattenspieler aufnehmen.
Dieser Adapter ist somit in beide Richtungen geeignet. 2 Cinch-Stecker
für den Eingang und 2 Cinch-Stecker für den Ausgang.
|
|
Belegung des Adapters |
DIN 5polig 180 Grad-Buchse |
Richtung |
Cinch-Stecker |
Signal und Bedeutung |
PIN 1 |
-> |
Weiß |
Linker Aufnahmekanal |
PIN 2 | <--> | Masse | GND |
PIN 3 |
<- |
Gelb |
Linker Abspielkanal |
PIN 4 |
-> |
Schwarz |
Rechter Aufnahmekanal |
PIN 5 |
<- |
Rot |
Rechter Abspielkanal |
2 Cinchbuchsen auf 6,3mm Klinkenstecker
Dieser Adapter verbindet 2 Cinch Stecker mit einer 6,3mm Klinkenbuchse.
Da bei diesem Adapter die Linke und Rechte Cinch-Buchse meißt
nicht mit Aufgedruckt ist,
muss man selber herausfinden zu welcher Seite die
jeweilige Cinch-Buchse gehört
|
|
Belegung des Adapters |
Cinch-Buchsen |
Richtung |
6,3mm Stereo Klinken-Stecker |
Signal und Bedeutung |
Linke Buchse |
<--> |
Links |
Linker Kanal |
Rechte Buchse |
<--> |
Rechts |
Rechter Kanal |
Masse beider Buchsen |
<--> |
Masse |
GND |
2,5mm Monoklinkenbuchse auf 3,5mm Monoklinkenstecker
Mit diesem Adapter kann man ein 2,5mm Stecker mit einer 3,5mm Buchse
verbinden. Der Rechte Kanal bei diesem
Adapter wurde ausgelassen und schließt sich nicht mit der Masse kurz.
|
|
Belegung des Adapters |
2,5mm Mono Klinken-Buchse |
Richtung |
3,5mm Mono Klinken-Stecker |
Signal und Bedeutung |
Links |
<--> |
Links |
Linker Kanal |
Rechts | X | Rechts | Rechter Kanal |
Masse | <--> | Masse | GND |
3,5mm Monoklinkenbuchse auf 2,5mm Monoklinkenstecker
Mit diesem Adapter kann man ein 3,5mm Stecker mit einer 2,5mm Buchse
verbinden (z.B. Anlage an einem MP3-Player). Der Rechte Kanal bei diesem
Adapter wurde ausgelassen und schließt sich nicht mit der Masse kurz.
|
|
Belegung des Adapters |
3,5mm Mono Klinken-Buchse |
Richtung |
2,5mm Mono Klinken-Stecker |
Signal und Bedeutung |
Links |
<--> |
Links |
Linker Kanal |
Rechts |
X |
Rechts |
Rechter Kanal |
Masse |
<--> |
Masse |
GND |
3,5mm Stereoklinkensplitter
Mit diesem Adapter kann man einen Stereoausgang zweiteilen (Splitten).
Beispielsweise einen Kopfhörerausgang mit 2 Kopfhörern nutzen.
Nachteil ist, das sich der Wiederstand drastisch verringert,
wenn man diesen Adapter verwendet.
|
|
Belegung des Adapters |
3,5mm Stereo Klinken-Stecker |
Richtung |
2x 3,5mm Stereo Klinken-Buchse |
Signal und Bedeutung |
Links |
<--> |
Links auf beide Buchsen |
Linker Kanal |
Rechts |
<--> |
Rechts auf beide Buchsen |
Rechter Kanal |
Masse |
<--> |
Masse auf beide Buchsen |
GND |
DIN 5polig 180 Grad Buchse auf 6,3mm Monoklinkenstecker
Mit diesem Adapter verbindet man ein altes DDR-Mikrofon an einer neueren
Anlage mit Klinkenanschluss.
Man kann ihn auch für andere Geräte nutzen, jedoch wird das
Stereosignal zu Mono kurzgeschloßen.
|
|
Belegung des Adapters |
DIN 5polig 180 Grad-Buchse |
Richtung |
6,35mm Mono Klinken-Stecker |
Signal und Bedeutung |
PIN 1 | <- | - | NC |
PIN 2 | <--> | Masse | GND |
PIN 3 | -> | Links | Linker Kanal |
PIN 4 | <- | - | NC |
PIN 5 | -> | Links | Linker Kanal |
3,5mm Klinkenbuchse auf 6,3mm Klinkenstecker
Man nimmt diesen Adapter, wenn man z.B. einen Kopfhörer mit 3,5mm
Klinkenstecker hat und ihn an einer 6,35mm Klinkenbuchse
(z.B. Stereoanlage) anschließen will.
Auch hier ist die übertragung in beide Richtungen möglich.
|
|
Belegung des Adapters |
3,5mm Stereo Klinken-Buchse |
Richtung |
6,35mm Stereo Klinken-Stecker |
Signal und Bedeutung |
Links |
<--> |
Links |
Linker Kanal |
Rechts |
<--> |
Rechts |
Rechter Kanal |
Masse |
<--> |
Masse |
GND |
Cinchstecker auf Stereoklinkenstecker
Mit diesem Adapter verbindet man
eine Stereoanlage mit einer PC-Soundkarte,
oder einem MiniDisc-Player.
Der Adapter kann zum Aufnehmen und Abspielen verwendet werden.
In diesem Beispiel sind die Kanäle vertauscht,
also Links an Rot und Rechts an Schwarz.
Es gibt also Gekreuzte und Ungekreuzte Adapter dieses Typ's
|
|
Belegung des Adapters |
3,5mm Stereo Klinken-Stecker |
Richtung |
Cinch-Stecker |
Signal und Bedeutung |
Links |
<--> |
Rot |
Linker Kanal |
Rechts |
<--> |
Schwarz |
Rechter Kanal |
Masse |
<--> |
Masse beider Cinch-Stecker |
GND |
|
Stecker/Buchsen
S-Video -Stecker / -Buchse
S-VIDEO (Seperate Video) trennt Helligkeit und
Farbe für die Übertragung.
Damit soll eine höhere Bildqualität erzeugt werden,
als es je mit FBAS/Composite (über
Cinch) möglich ist.
Leider ist S-VIDEO nicht so weit verbreitet, wie die RGB/Scart-Methode,
da es komplizierte Schaltungen und Verkabelungen fordert,
beide in einem Gerät unterzubringen.
Zudem kommt S-VIDEO nicht an die RGB-Qualitaet heran
und ist somit unpopulär.
|
|
|
PIN | Belegung |
1 | GND (Y) |
2 | GND (C) |
3 | Luminanzsignal (Y) - Der Helligkeitsanteil |
4 | Chrominanzsignal (C) - Der Farbanteil |
DIN 5polig 360 Grad -Stecker / -Buchse
Dieser Typ Stecker/Buchse wird bei älteren Kopfhörern verwendet.
Die Klinke hat jedoch die Funktion dieser Buchse / des Steckers
übernommen.
|
|
|
DIN 5polig 180 Grad -Stecker / -Buchse
Diese Art Stecker/Buchse wird hauptsächlich in alten Stereoanlagen,
Tastaturen und MIDI-Geräten verwendet.
Vorteil ist, das Abspiel und Aufnahme -Funktionen integriert sind,
sodass man nur ein Kabel braucht,
um in beide Richtungen zu übertragen.
Leider ist dieser Typ sehr alt und
kommt somit nur noch sehr Selten oder in
alten Geräten zum Einsatz.
|
|
|
PIN | Belegung |
1 | Links Aufnahme |
2 | GND |
3 | Links Abspielen |
4 | Rechts Aufnahme |
5 | Rechts Abspielen |
Cinch -Stecker / -Buchse
Diesen Stecker/Buchsentyp verwendet man,
um eine Verbindung zwischen 2 Audiogeräten herzustellen.
Hauptsächlich verwendet man einheitliche Farbkombinationen,
die aber bei Adaptern abweichen können.
Rot steht somit für Rechter Kanal, Weiß (manchmal auch Schwarz)
für Links und Gelb für das Videosignal.
Nachteil ist,
wenn billig Produzierte Cinch-Stecker nur sehr schwer oder zu
leicht auf Cinch-Buchsen passen.
Weil der Innere Kontakt voreilend ist, sollte
man die Geräte vorher abschalten, wenn man sie miteinander verbindet,
da empfindliche Geräte beschädigt werden können.
|
|
|
Edit v2.100 from 2006-02-21 to 2008-09-12 by MBe+TSc
Klinken -Stecker / -Buchse
Die am meisten verbreitete Form zur Übertragung von Audiosignalen sind
die Klinkenstecker.
Der Name ist vermutlich von Klinke im Sinne von Hebel,
der die Weiterbewegung eines Maschinenteils hemmen soll abgeleitet und
bezieht sich auf das für diesen Stecker typische Einrasten des
Steckers an der Kontaktfeder für das Nutzsignal.
Klinkenstecker werden in verschiedenen Größen hergestellt:
- 2.5 mm (selten), für besonders kleine Geräte verwendet,
z.B Headsets für Mobiltelefone.
- 3.5 mm, meistens an portablen Geräten (z.B. Walkman, MP3-Player)
oder Soundkarten (auch bekannt als Miniklinke)
- 6.3 mm, an Stereoanlagen und den meisten anderen nicht portablen
Geräten. Für den professionellen Einsatz (Studio/Bühne...)
wird ausschließlich diese Größe verwendet.
Die "krummen" Größen gehen auf amerikanische Zoll-Maße
zurück: 6,35 mm = 1/4 Zoll, 3,5 mm = 1/8 Zoll, 2,5 mm = 1/10 Zoll.
Diverse Hersteller setzen auch einen vierpoligen Klinkenstecker ein,
der z.B. an tragbaren Geräten zur Fernsteuerung des Gerätes
durch eine kleine Fernbedienung am Kopfhörerkabel dienen kann.
Üblicherweise kann der Zusatzkontakt problemlos nach Masse
kurzgeschlossen werden, so dass auch konventionelle Kopfhörer
angeschlossen werden können.
Ein entscheidender Nachteil ist, dass ein Kurzschluss entsteht,
wenn man den Stecker in die Buchse steckt. Die Meisten Geräte sind
jedoch dagegen geschützt.
|
Soundkarte
Mikrofonanschluß
Dieser Mono-Anschluß ist für Mikrofone geeignet.
Hier ist ein Verstärker vorgeschaltet, so daß dynamische
Mikrophone mit Ausgangsspannungen im mV Bereich angeschlossen werden
können.
|
|
Line-In
Line-In-Buchse zum Anschließen von externen Geräten, z.B.
Stereoanlage, CD Player, Plattenspieler usw.
Dies ist ein Stereo-Anschluß mit dem Tonsignale einer typischen
Signalstärke von 1 Volt aufgenommen werden können.
|
|
Line-Out (Lautsprecherausgang)
Dies ist der generelle Stereotonausgang einer Soundkarte.
Hier können Wechselspannungen von etwa 1 Volt Signalhöhe
ausgegeben werden.
|
|
Gameport (15polige Sub-D-Buchse)
Belegung der 15poligen Sub-D-Buchse |
PIN | Funktion |
1 | + 5V DC |
2 | Joystick 1, erster Button |
3 | Joystick 1, X-Position |
4 | GND |
5 | GND |
6 | Joystick 1, Y-Position |
7 | Joystick 1, zweiter Button |
8 | + 5V DC |
9 | + 5V DC |
10 | Joystick 2, erster Button |
11 | Joystick 2, X-Position |
12 | Masse / Ground (MIDI-Out) |
13 | Joystick 2, Y-Position |
14 | Joystick 2, zweiter Button |
15 | + 5V DC (MIDI-In) |
An dieser Buchse schließt man Gamecontroller, Joysticks oder
elektronische MIDI-Instrumente (z.B. Yamaha Keyboard) an.
Per Adapter ist es möglich, mehrere Geräte anzuschließen.
Heutzutage werden Gameports bei Soundkarten nicht mehr verbaut, da nun die
USB-Schnittstelle für Gamecontroller und Joysticks verwendet wird.
|
|
|
|